Werden Sie Teil unseres Teams in einer tollen Stadt, die viel zu bieten hat. Rüsselsheim hat zurzeit rund 66.000 Einwohnerinnen und Einwohner und wächst stetig. Neben attraktiven und vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten können wir auch beim Thema Kinderbetreuung und Schulen punkten. Mitten im Rhein-Main-Gebiet sind wir bestens mit der Bahn und dem Auto zu erreichen.
Im Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe, Bereich Besonderer Sozialer Dienst, sind ab sofort 1 unbefristet sowie 1 befristet bis zum 30.09.2024 für die Dauer der Elternzeit einer Mitarbeiterin folgende zwei Stellen zu besetzen:
Der Bereich des Pflegekinderdienstes im Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe ist für die fachliche Beratung und Begleitung von Pflegeeltern und Pflegekindern zuständig. Weitere Aufgaben sind Werbung, Prüfung, Qualifizierung und Begleitung von Vollzeitpflege- und Bereitschaftspflegestellen, die Regelung des Umgangs mit den Eltern, sowie Sicherstellung des Kinderschutzes in den Pflegefamilien. Dem Team des Pflegekinderdienstes ist die Adoptionsvermittlungsstelle angegliedert.
Das Sachgebiet umfasst ebenfalls die Beratung, Prüfung und Begleitung von Adoptionsbewerbern und die Vermittlung von Adoptionen. Die Fachkräfte beraten professionell, verfolgen einen inklusiven Ansatz, begleiten die Kinder und Jugendlichen in den Pflegefamilien pädagogisch und informieren über weiterführende passgenaue Unterstützungsmöglichkeiten. Hierbei besteht eine enge Vernetzung mit den Kolleg*innen des Allgemeinen Sozialen Dienstes, der Pädagogischen Eingliederungshilfe, der Jugendhilfe im Strafverfahren sowie der wirtschaftlichen Jugend- und Eingliederungshilfe, um die inklusive Ausrichtung des KJSG zu gewährleisten.
Wir fördern die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Vollzeitstellen können grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stadt Rüsselsheim am Main ist der „Charta der Vielfalt“ beigetreten und fördert alle Mitarbeitenden mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Talenten wertschätzend und vorurteilsfrei. Alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität - werden begrüßt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht. Wir berücksichtigen Schwerbehinderte entsprechend den Vorgaben des SGB IX und der betrieblichen Inklusionsvereinbarung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Fachbereich Personal
Anja Kunz
Tel: 06142 - 83-2245
Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte spätestens bis zum 01.12.2023 über den Button "Jetzt online bewerben" ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen